Was ist andre kostolany?

André Kostolany

André Kostolany (*9. Februar 1906 in Budapest; † 16. September 1999 in Paris) war ein ungarisch-französischer Börsenexperte, Journalist, Finanzexperte und Buchautor. Er gilt als eine der prägendsten Figuren der deutschen Börsenwelt nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • Leben und Karriere: Kostolany verbrachte einen Großteil seines Lebens in Paris und war an den internationalen Finanzmärkten tätig. Er erlangte Bekanntheit durch seine langfristigen und oft antizyklischen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Investitionsstrategien und seine Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu erklären.

  • Börsenweisheiten: Kostolany war bekannt für seine zahlreichen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aphorismen und seine oft humorvollen Kommentare zur Börse. Bekannte Zitate sind beispielsweise "Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten, und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich" oder "Die Börse ist zu 90% Psychologie und zu 10% Mathematik".

  • Spekulation vs. Investment: Kostolany unterschied klar zwischen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spekulation und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Investment. Er plädierte für langfristige Investments in Substanzwerte und warnte vor kurzfristigen Spekulationen, die er als Glücksspiel betrachtete.

  • Bücher und Vorträge: Kostolany veröffentlichte zahlreiche Bücher, die sich mit der Börse und der Finanzwelt auseinandersetzen und einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurden. Er war auch ein gefragter Redner und hielt Vorträge vor Anlegern und Finanzexperten. Seine Bücher wie "Kostolanys Börsenpsychologie" oder "Kostolany's grosses Geld-Seminar" wurden zu Bestsellern.

  • Die Bedeutung von "Geld und Geduld": Laut Kostolany sind "Geld" und "Geduld" die zwei wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Börsenhandel. Ohne ausreichend Kapital und die Fähigkeit, langfristig zu denken und zu handeln, sei ein nachhaltiger Erfolg an der Börse kaum möglich.